Sumach
Rhus coriaria
Verwendung:
Verwendet werden die Früchte getrocknet, ganz oder gemahlen. Sumach hat ein leicht säuerliches, erfrischendes Aroma und schmeckt leicht harzig. In der fernöstlichen Küche ist Sumach ein übliches Tischgewürz. Es würzt Kebabs, Grillfleisch, Geflügel und Fisch.
Herkunft:
Sumach stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wo der Sumach-Strauch noch heute wild wächst. Besonders häufig verbreitet ist er im Iran und Libanon, in der Türkei und in Syrien.
vgl. Anne Iburg "Dumonts kleines Gewürz Lexikon", Eggolsheim, Dörfler Verlag GmbH
Produkte mit Sumach
-
- Würzig & pikant
- Tolles Finish-Gewürz
- Ausgewogene Aromen
-
- Ohne Glutamate und Geschmacksverstärker
- Vielseitig einsetzbar
- Ideal für die kreative Küche
-
- Für Eier und Omlettes
- Vielseitig einsetzbar
-
- Naturreines Steinsalz
- Aromatische Reingewürze
- Zu Fleisch & Gemüse
-
- Würziges Aroma
- Ohne zugesetztes Salz
- Mit geräuchertem Paprika
-
- Enthält Sesam
- Für Marinade & Dips
- Aromatisch-herber Geschmack
-
- Würzig, fruchtig, scharf
- Für Rind, Lamm und Wild
- Schwarzes Palm Island Salz
-
- Für alle herzhaften Gerichte
- Perfekt zum Abschmecken
- Ausgewogene Mischung
-
- Asiatische Aromen
- Für Marinaden & mehr
- Intensiv würziger Geschmack