Spice for Life Andaliman Pfeffer
Indonesischer Zitruspfeffer
- Absolute Rarität
- Fruchtiges Aroma
- Leicht betäubend
- 11,99 € (47,96 € / 100 g)
- ab 2 nur 9,40 € / Stück -22%
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Noch 2 Stück auf Lager
Zustellung am Montag, 25. Januar: Bestellen Sie bis Montag um 09:00 Uhr.
- Absolute Rarität
- Fruchtiges Aroma
- Leicht betäubend
Piccantino Onlineshop Deutschland bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Versandkostenfrei in Deutschland ab 47,90 € *
- Lieferung in Deutschland per DHL, UPS Standard, DHL Express oder UPS Express
- Sie erhalten Ihr Paket nach dem Versand in 1 bis 4 Werktagen (DHL, nur bei lagernden Artikeln)
- Kostenloser Rückversand
- Nachnahme
- Vorauskasse
-
-
-
-
-
-
-
-
Beschreibung
Anbau und Geschichte
Andaliman Pfeffer wird bis heute nicht angebaut. Es handelt sich um eine wildwachsende Pflanze, die ganzjährlich ihre Früchte trägt. In Indonesien sagt man, man solle Andaliman wie ein Kind pflegen. Je öfters man "erntet" je öfters trägt der Pfeffer seine Früchte.
Aber warum ist dieser so selten und auch so besonders? Es wir auch kein Versuch unternommen diesen zu kultivieren. Um das zu erklären muss man an den berühmten Opi Luwak Kaffee erinnern. Der sogenannte Katzenkaffee wird von den Fleckenmusangs gefressen und dann wieder ausgeschieden. Das Ergebnis kennt mittlerweile jeder…. Beim Andaliman verhält es sich ähnlich. Der Pfeffer verbreitet sich nur deswegen, weil er von Vögeln gefressen und dann beim Fliegen wieder ausgeschieden wird. Eine weite und nicht regelmäßige Verbreitung ist somit garantiert. Nur bestimmte Enzyme des Vogel lassen den Pfeffer spriesen. Ohne Vogel, kein Pfeffer. Alle Versuche diesen zu kultivieren sind bis jetzt fehl geschlagen. So die Überlieferung… Jedenfalls sind die Sträucher weit verbreitet, aber immer nur einzeln. Es ist also ein regelrechtes Katz und Maus Spiel, diesen zu finden. Die Zeit des Sammelns ist also sehr zeitaufwendig. In Sumatra wird der Pfeffer traditionell nur bei Feierlichkeiten wie z.B. Hochzeiten eingesetzt. Denn selbst dort gilt er als seltenes Gewürz und wird geradezu mit Ehrfurcht behandelt. Andaliman Pfeffer gehört zu der Gattung Sezchuan Pfeffer. Er besitzt keine eigene Schärfe, sondern überrascht den Genießer mit seinem fruchtigen Aroma. Die Zunge wird leicht betäubt, der Speichelfluss angeregt und alle Speisen dadurch intensiver wahrgenommen. Es gibt nur einen Pfeffer, der diesem ein wenig gleich kommt: Der Sacho Pfeffer aus Japan! Die Zitrusnote ist allerdings komplett unterschiedlich.
Einsatz
Natürlich in der asiatischen Küche. Aber auch in unsrer Küche einsetzbar. Das wären dann z.B. Salate und Fischgerichte. Insbesondere ist der Pfeffer in Kombination mit Garnelen ein einmaliges Geschmackserlebnis. Oder schon mal mit Ingwer kombiniert?? Nein? Na dann mal los.
Verwendung: | Asiatische Küche, Fisch & Meeresfrüchte, Gemüse & Salate |
---|---|
Gütesiegel: | EU-Bio-Zeichen |
Geschmack: | Fruchtig scharf |
Beschaffenheit: | Naturbelassen |
Frei von: | Geschmacksverstärkern, Künstlichen Aromen, Künstlichen Farbstoffen, Konservierungsstoffen |
Produktarten: | Pfeffer |
Zutaten
- Andaliman Pfeffer
Fragen & Antworten zu Spice for Life Andaliman Pfeffer
Erfahrungsberichte unserer Kunden
| | 1 | (100%) |
---|---|---|---|
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
1 Bewertung
Es gibt noch keine Erfahrungsberichte auf Deutsch, aber 1 Erfahrungsbericht in einer anderen Sprache.
- Keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Aus unserem Magazin:
Piccantino Deutschland entdecken:
Meine Vorteile bei Piccantino Deutschland
-
Versandkostenfrei in Deutschland ab 47,90 € *
-
Zustellung in 1 - 4 Werktagen.
-
Kostenloser Rückversand
-
Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung