Bockshornklee
Trigonella foenum-graecum
Verwendung:
Verwendet werden die Blätter frisch und getrocknet, sowie die Samen getrocknet, ganz oder gemahlen. Bockshornklee hat einen würzig-bitteren Geschmack und ein leicht mehliges Aroma. Im Geruch ähnelt er etwas frisch gemahlenem Heu, deswegen wird er auch gerne "Griechisches Heu" genannt. Bockshornklee kommt vor allem in der indischen und ägyptischen bzw. äthiopischen Küche vor. Im Indischen würzt er Curry- und Chutneygerichten, im ägyptisch-äthiopischen Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichte.
Vorkommen:
Bockshornklee hat seinen Ursprung in Mesopotamien und wird schon seit der Antike im Mittelmeerraum angebaut. Die Hauptanbaugebiete sind heute nach wie vor der Mittelmeerraum und Zentralasien.
vgl. Anne Iburg "Dumonts kleines Gewürz Lexikon", Eggolsheim, Dörfler Verlag GmbH
Produkte mit Bockshornklee
-
- Das Curry-Gewürz
- Ideal für indische Speisen
- Markant bittere Note
-
- Enthalten viel Eisen & Phosphor
- Herrlicher Curry-Duft
- Ideal zu Nudeln- & Reisgerichten
-
- Aromatischer Geschmack
- Perfekt auch zum Einlegen
- Ideal für die orientalische Küche
-
- Hoher Eiweißgehalt
- Gut kombinierbar
- Individuelle Geschmacksnote
-
- Intensiv würzig
- Keimdauer 2 - 4 Tage
- Aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
-
- Bitterer Geschmack
- Mit Asafoetida kombinierbar
-
- Bitterer Geschmack
- Für Curry Gerichte geeignet
-
- Leichtes Curry-Aroma
- Perfekt für kulinarische Experimente
- Schon nach 5-7 Tagen verwendbar
-
- Mit 3 verschiedenen Sprossen
- Ideal zum Verfeinern von Salaten
- Keimdauer: 4 - 6 Tagen