Wacholder
Juniperus communis
Verwendung:
Verwendet werden die Beeren frisch und getrocknet, ganz und gemahlen. Wacholder ist ein klassischen Gewürz für viele Wildgerichte wie z.B. Wildschwein und Reh. Auch zu Sauerkraut, Lamm-, Rind- und Schweinefleisch ist er unverzichtbar. Wacholder-Holz, -Zweige und -Beeren werden auch gerne zum Verräuchern verwendet, denn Wacholder-Rauch gilt als reinigend und desinfizierend.
Vorkommen:
Verbreitet kommen viele Wacholder-Arten auf der Nordhalbkugel vor, hauptsächlich in Europa und Asien. Die meisten Wacholderbeeren stammen aus den Mittelmeerregionen, denn je mehr Sonne sie genießen können, desto aromatischer sind sie.
vgl. Anne Iburg "Dumonts kleines Gewürz Lexikon", Eggolsheim, Dörfler Verlag GmbH
Produkte mit Wacholder
-
- Aus Wildsammlung
- In Bosnien angebaut
- Besonders aromatisch
-
- Ideal für viele Kartoffelgerichte
- Mit Paprika & Ysopkraut
- Vielseitig kombinierbar
-
- Beinhaltet 3 unterschiedliche Gewürzdosen
- Mit Tipps für den perfekten Gin & Tonic
- Im edlen Buch Design
-
- Verfeinert mit Steinpilzen
- Köstliche Gewürzkreationen
-
- Enthält Alkohol
- Vollmundig & fruchtig
- Piemontesische Spezialität
-
- Passt gut auf Kartoffeln & Käse
- Für rustikale Gerichte
- Würzig
-
- Rustikal
- Salzig
- Würzig
-
- Ein Probier- & Geschenkset
- Frei von Zusatzstoffen
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
-
- Schafsmilch-Käse & Wacholder
- Kräftig-würziger Geschmack
- Regionale Spezialität