Kardamom
Elettaria cardamomum
Verwendung:
Verwendet werden die Samen getrocknet, ganz oder gemahlen. Kardamom darf im Glühwein und Lebkuchen auf keinen Fall fehlen. In der orientalischen Tradition wird mit Kardamom vor allem Tee und Kaffee aromatisiert. Außerdem ist er Bestandteil in vielen Currymischungen, passt aber auch zu Wurst, Heringen, Pasteten, sowie Likören und Whiskey.
Vorkommen:
Ursprünglich stammt Kardamom aus Südindien und Malaysien, heute wird er aber größenteils in Guatemala und Indien kultiviert.
vgl. Anne Iburg "Dumonts kleines Gewürz Lexikon", Eggolsheim, Dörfler Verlag GmbH
Produkte mit Kardamom
-
- Für Süßspeisen und Getränken
- Für Reis und Currygerichte
- Aus Indien
-
- Drittteuerste Gewürz weltweit
- Blumig-süßes Aroma
- Fein-pfeffrige Schärfe
-
- Für Süßspeisen und Getränken
- Für Reis und Currygerichte
- Aus Indien
-
- Natürlich belebend
- Mit feinstem Ingwer
- Harmonisches Geschmackserlebnis
-
- Aus Sri Lanka
- Von Hand geerntet
- Kontrolliert biologischer Anbau
-
- Grüner Kardamom mit schwarze Samen
- Für Süßpeisen, edlen Getränken, Milch und Kaffee
-
- Aus Anis, Fenchel, Süßholz und Kardamom
- Für Liebe und Fürsorglichkeit
- Biologisch
-
- In der praktischen Ei-Verpackung
- Sehr vielseitig
- Verführerischer Duft
-
- Ältestes Gewürz der Welt
- Mild im Geschmack