Kardamom
Elettaria cardamomum
Verwendung:
Verwendet werden die Samen getrocknet, ganz oder gemahlen. Kardamom darf im Glühwein und Lebkuchen auf keinen Fall fehlen. In der orientalischen Tradition wird mit Kardamom vor allem Tee und Kaffee aromatisiert. Außerdem ist er Bestandteil in vielen Currymischungen, passt aber auch zu Wurst, Heringen, Pasteten, sowie Likören und Whiskey.
Vorkommen:
Ursprünglich stammt Kardamom aus Südindien und Malaysien, heute wird er aber größenteils in Guatemala und Indien kultiviert.
vgl. Anne Iburg "Dumonts kleines Gewürz Lexikon", Eggolsheim, Dörfler Verlag GmbH
Produkte mit Kardamom
-
- Drittteuerste Gewürz weltweit
- Blumig-süßes Aroma
- Fein-pfeffrige Schärfe
-
- Hohe Reife
- Saftig, würzig & süß
- Starke Eukalyptusnote
-
- Aus Sri Lanka
- Von Hand geerntet
- Kontrolliert biologischer Anbau
-
- Aromatisch-fruchtig & lieblich-würzig
- Genuss rund um die Uhr
- Heimischer Obstanbau
-
- Für Süßspeisen und Getränken
- Für Reis und Currygerichte
- Aus Indien
-
- Handverlesen
- Vielseitig verwendbar
- Süß-würziger Geschmack
-
- Ayurvedischer Gewürztee
- Reinste Zutaten
- Grob geschnitten
-
- Grüner Kardamom mit schwarze Samen
- Für Süßpeisen, edlen Getränken, Milch und Kaffee
-
- Ältestes Gewürz der Welt
- Mild im Geschmack
- Ideal auch für Curry