Kümmel
Carum carvi
Verwendung:
Verwendet wird der Samen, getrocknet, ganz und gemahlen. Kümmel harmonisiert nicht gut mit anderen Gewürzen, weswegen man ihn lieber als "Einzelgänger" handelt. In Kohlgerichten wie Wirsing- und Weißkohlgerichten, sowie in Sauerkraut ist er einfach unverzichtbar. Er passt aber auch zu herzhaften Speisen wie zu Gans und Schwein, Lamm und Blechkartoffeln. Gerne wird auch Brot und Lebkuchen mit Kümmel gewürzt.
Vorkommen:
Kümmel wächst wild in Europa, Nordafrika, Vorderasien und Indien und zählt zu den ältesten europäischen Gewürzen überhaupt. Kultiviert wird er heute vor allem in Polen, Ungarn und den Niederlanden.
vgl. Anne Iburg "Dumonts kleines Gewürz Lexikon", Eggolsheim, Dörfler Verlag GmbH
Produkte mit Kümmel
-
- Über Buchenholz geräuchert
- Besonders geringer Fettanteil
- Feiner Bratengeschmack
-
- Scharfes, bittersüßes Aroma
- Markanter Geschmack
- Sehr erfrischend
-
- Dezent im Aroma
- Pfeffriger Geschmack
- Vielseitig verwendbar
-
- Herkunft: Ägypten
- Mild-vollreifer Geschmack
- Reich an ätherischen Ölen
-
- Anisähnliches Aroma
- Wichtiger Bestandteil der guten Küche
- Leicht-süßlicher Geschmack
-
- Mit besten Zutaten aus der Region
- Mit Anis, Kümmel und Fenchel
- Erlesene Zutaten
-
- Eigene Kreation von Dukkah
- Perfekt für kleine Tapas
- Afrikanisch-Arabische Nuss-Gewürzmischung
-
- Bitterer als Pfeffer
- Für Currys und Geflügel u.v.m.
-
- Herb & würzig
- Unverwechselbar aromatisch
- Für Backwaren & Schweinsbraten