Estragon
Artemisia dracunculus
Verwendung:
Estragon ist für viele Saucen einfach unentbehrlich wie z.B. für Sauce tartare. Besonders lecker schmeckt er auch zu Eierspeisen und leichten Geflügelgerichten.
Vorkommen:
In vielen Teilen Südeuropas kommt Estragon als Wildpflanze vor. Ursprünglich soll er aber aus dem Fernen Osten stammen.
vgl. Anne Iburg "Dumonts kleines Gewürz Lexikon", Eggolsheim, Dörfler Verlag GmbH
Produkte mit Estragon
-
Sonnentor Estragon bio, 20 g
- Mild-bitterer Geschmack
- Ideal als Beigewürz
- Aus der französischen Küche
-
-
-
Ölmühle Solling Bio Kräuter der Provence Würzöl Naturland, 100 ml
- Mediterranes i-Tüpfelchen
- Mühlenfrisch kalt gepresst
- Vollmundiges Geschmackserlebnis
-
Stay Spiced! Umami Gewürzzubereitung, 70 g
- Ohne Glutamate und Geschmacksverstärker
- Vielseitig einsetzbar
- Ideal für die kreative Küche
-
-
STAUD‘S Silberzwiebel süß-sauer, 314 ml
- Eingelegte Delikatesse
- Ausgewählte Zutaten
- Perfekt für kalte Platten
-
SoSo Factory Fleur de Sel „Aphrodite“, 100 g
- Mit extravaganten Gewürzen
- Herkunft: Spanien
- Für Fleisch- & Fischgerichte
-