Estragon
Artemisia dracunculus
Verwendung:
Estragon ist für viele Saucen einfach unentbehrlich wie z.B. für Sauce tartare. Besonders lecker schmeckt er auch zu Eierspeisen und leichten Geflügelgerichten.
Vorkommen:
In vielen Teilen Südeuropas kommt Estragon als Wildpflanze vor. Ursprünglich soll er aber aus dem Fernen Osten stammen.
vgl. Anne Iburg "Dumonts kleines Gewürz Lexikon", Eggolsheim, Dörfler Verlag GmbH
Produkte mit Estragon
-
- Ideal für Grillgut & pikante Würstchen
- Verfeinert mit Weingeistessig
- Deftig-erdiger Genuss
-
- Mild-bitterer Geschmack
- Ideal als Beigewürz
- Aus der französischen Küche
-
- Pikant-herber Geschmack
- Angenehmer Duft
- Für Wild, Geflügel & Fisch
-
- Beliebt in der französischen
- & italienischen Küche
- Ideal in Soßen
-
- Leicht und frisch
- Weißweinessig
- Mediterranes Aroma
-
- Vielseitig verwendbar
- Mit würzigen Kräutern
- Gesunde Mischung
-
- Elegant & frisch
- Mit rassiger Säure
- Passt gut zu hellem Fleisch & herzhaften Pasteten
-
- Von fruchtig bis würzig
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Toll als Geschenk
-
- Aromatische Bouquet an Kräutern
- Besonderer Geschmack
- Mit Rosmarin, Thymian & Estragon